Podcast research

Sehr guter Blick! Du hast absolut recht – einige der Menüpunkte haben oben drei Bullet-Points, andere nur zwei. Das wirkt inkonsistent und könnte wichtige Ideen unterschlagen. Ich liefere dir hier die überarbeitete Version des Makro-Prompts, bei der jeder der 9 Hauptpunkte exakt drei Unterpunkte hat – also gleichmäßig, vollständig und professionell.


---

Überarbeiteter Makro-Prompt: Strategische Tech-Recherche für Podcasts & Produkte

(Konsistent mit 3 Punkten pro Abschnitt)


---

Ziel:
Ich recherchiere ein technisches Thema für eine Podcast-Serie / Produktstrategie / Content-Reihe.
Erstelle eine vollständige, aktuelle und tiefgehende Recherche zu folgendem Thema:

> "[HIER DEIN THEMA EINFÜGEN]"




---

Gliedere die Recherche bitte in folgende Abschnitte (jeweils mit 3 Unterpunkten):


---

1. Status Quo & Nutzerbedürfnisse

Was sind aktuelle Hauptprobleme oder Frustrationen der Nutzer?

Welche funktionalen und emotionalen Bedürfnisse dominieren gerade den Markt?

Was erwarten Nutzer in Bezug auf Design, Usability und Vertrauen?



---

2. Konkurrenzanalyse & Benchmarking

Wer sind die Hauptakteure oder vergleichbare Projekte – und was machen sie gut?

Wo liegen deren Schwächen oder Kritikpunkte in Community & Reviews?

Wie sieht die Differenzierung deines Ansatzes im Vergleich konkret aus?



---

3. Technologische Grundlage

Welche Programmiersprachen, Frameworks oder Tools werden bevorzugt verwendet?

Was sind Plattformvorgaben (z. B. Apple, Android, Steam, Windows Store)?

Welche Technologien gelten als zukunftssicher, welche als überholt?



---

4. Ökonomische Aspekte & Monetarisierung

Welche gängigen Geschäftsmodelle gibt es (Freemium, Abo, Lifetime)?

Wie viel Provision verlangen Plattformen, und was bleibt realistisch übrig?

Welche Preisstrategien funktionieren in der Praxis besonders gut?



---

5. Zukunft & Innovation

Welche kommenden Technologien oder Features sind besonders relevant (z. B. KI, Voice, Offline-first)?

Welche rechtlichen Entwicklungen (DSGVO, App-Regulationen) beeinflussen den Markt?

Welche langfristigen Trends zeichnen sich auf Entwickler- und Userseite ab?



---

6. Stimmen & Meinungen aus der Szene

Was sagen unabhängige Entwickler oder kleine Teams in öffentlichen Foren (z. B. Indie Hackers, Dev.to)?

Welche Aussagen oder Zitate aus Podcasts, Artikeln oder Talks sind prägnant?

Welche kontroversen Meinungen oder "Hot Takes" liefern neue Perspektiven?



---

7. Historie & Evolution

Seit wann gibt es diese Art von Lösung – und wie war der ursprüngliche Ansatz?

Welche markanten Phasen oder Wendepunkte gab es in der Entwicklung?

Welche (evtl. gescheiterten) Vorreiter haben wertvolle Lektionen hinterlassen?



---

8. Kritische Fragen & Gegenthesen

Was könnten typische Gegenargumente oder Zweifel von Investoren oder Usern sein?

Welche Fehleinschätzungen oder Vorurteile sind verbreitet – und wie entkräftest du sie?

Gibt es Szenarien, in denen dein Konzept nicht funktioniert – und was wäre Plan B?



---

9. Eigene Positionierung & Chancen

Was kannst du besser oder klarer als bestehende Lösungen?

Welche Werte oder Philosophien vertrittst du mit deinem Projekt (z. B. Privacy, Open Source, Minimalismus)?

Welche realistische Marktnische oder Zielgruppe kannst du effektiv ansprechen?



---

Stil-Vorgaben:

Tiefgehend, verständlich, modern

Fakten, Zitate, Beispiele – keine reinen Buzzwords

In sich logisch, mit rotem Faden

Auf Wunsch mit Vorschlägen für Episodenstruktur oder Contentformate



---

Wenn du willst, packe ich dir das als editierbare Datei (z. B. Notion-Template, Markdown, PDF oder Excel mit Research-Feldern). Sollen wir direkt dein Thema damit durchrecherchieren – oder willst du erst das System aufsetzen?